Die Vorschularbeit als Gestaltung des Übergangs in die Grundschule
Ziel der Vorschularbeit
Kindergartenkinder vorzubereiten auf die Grundschule ist die Aufgabe und das Ziel der Vorschularbeit.
Angestrebte Fähigkeiten
Wir orientieren uns an der Pädagogik von Maria Montessori:
"Hilf mir, es selbst zu tun". Das Kind wird dort abgeholt, wo es steht (Orientierung am individuellen Entwicklungsstand.
Wichtig ist uns weiterhin die Förderung von:
Emotionale Schulfähigkeit
- Ausgeglichenheit
- Selbstvertrauen
- Verarbeiten von Enttäuschungen
- Durchhaltevermögen
- Ausdauer
Soziale Schulfähigkeit
- Kontaktfähigkeit
- Gruppenfähigkeit
- Toleranz
- Rücksichtnahme
Kognitive Schulfähigkeit
- Konzentration und Ausdauer
(z.B. längere Zeit zuhören können)
- Aktiv sprechen (z.B. kleine Geschichten von sich aus wiedergeben)
- Wahrnehmungs- und Merkfähigkeit (kleine Aufträge verstehen und umsetzen können)
- Anfänge von logischem und abstrakten Denken (erste Rechenaufgaben lösen)
Motorische Schulfähigkeit
- Grob- und Feinmotorik
- Reaktionsvermögen
- Koordinationsfähigkeit
(Auge-Hand-Koordination)
Grenzen der Vorschularbeit
Die pädagogischen Ziele der Vorschularbeit können die Entwicklungsförderung im Elternhaus NICHT ersetzen. Die Vorschularbeit ergänzt lediglich die familiäre Erziehung!Unser Vorschulkonzept basiert auf drei Säulen:
1. Excursionen zu praktischen Lernorten
Auf verschiedenen Excursionen wird nicht nur der Horizont erweitert, sondern
auch viel Praktisches gelernt. Konkrete Fragen werden vor dem Besuch
vorbereitet, währenddessen vertieft und in der Kita nachbereitet.
2. Durchführung von Projekten
hierzu gehört
-
❖ Mathematik erforschen
-
❖ Experimente mit Materialien aus Natur und Alltag
-
❖ Brandschutz mit Besuch der Feuerwehr
-
❖ Erste Hilfe mit evt. Besuch des Krankenhauses
-
❖ Der Wasserkreislauf mit der Belkaw
- ❖ Fußgängerpass mit der Polizei und Besuch des Verkehrskindergartens
3. Förderung durch Einbeziehung externer Fachleute
Durch Lernförderung unterstützen wir die Entwicklung und die Schulreife der Vorschulkinder gezielt und lassen unsere Wahrnehmung durch externe Fachleute überprüfen.
Aktuell arbeiten wir mit dem Lernstudio Bensberg zusammen.
Qualifikation für die Vorschularbeit
Die beteiligten Mitarbeiterinnen sind aufgrund ihrer Ausbildung qualifiziert und durch Fortbildungen auf dem Stand des Wissens.
Elterninformation
Die Vorschularbeit wird den Eltern ausführlich bei einem Elterntreffen vorgestellt. Die laufenden Ergebnisse werden auf der großen Pinwand an der Tür der Turnhalle wöchentlich dargestellt.